STRATEGISCHER UNTERNEHMENSKAUF
Erfahren Sie hier, was Sie als strategischer Investor beim Kauf eines Unternehmens oder einer Unternehmensbeteiligung (Buy-Side) wissen und beachten sollten.
Unsere Kompetenzen
Unternehmenskauf als Wachstumsmotor
Der Unternehmenskauf ist ein zentraler Bestandteil der Wachstumsstrategie vieler Großunternehmen. Auch größere mittelständische Familienunternehmen haben die Möglichkeit, durch Zukäufe anorganisch zu wachsen, bereits fest in ihre Unternehmensstrategie aufgenommen, wie die Mittelstandsstudie M&A bestätigt. Diese Unternehmenskäufe – oft auch unter dem Begriff Mergers & Acquisitions (M&A) zusammengefasst – umfassen den Erwerb eines Unternehmens oder von Unternehmensanteilen. Wir unterstützen Unternehmen im Kaufprozess mit unserer 10-jährigen Expertise in Buy-Side-M&A-Projekten.
M&A: Buy-Side vs. Sell-Side
Bei M&A-Transaktionen lassen sich zwei grundlegende Kategorien unterscheiden: die Buy-Side und die Sell-Side. Während die Sell-Side beispielsweise darauf abzielt, das eigene Unternehmen zu verkaufen, um eine Nachfolgeregelung zu finden, liegt der Fokus bei der Buy-Side darauf, gezielt Unternehmen oder Anteile zu erwerben, um strategische oder finanzielle Ziele zu erreichen. Siehe hierzu auch unsere Infografik.
• Sell-Side: Verkauf eines Unternehmens oder Unternehmensteils. Gründe können der Wunsch nach einer Nachfolgeregelung, ein Carve-Out von nicht zum Kerngeschäft gehörenden Bereichen oder auch die Kapitalbeschaffung sein. Das Hauptziel der Sell-Side ist oft ein möglichst hoher Verkaufspreis bei gleichzeitig hoher Transaktionssicherheit.
• Buy-Side: Kauf von Unternehmen oder Anteilen an Unternehmen. Dies kann sowohl durch Finanzinvestoren als auch durch strategische Investoren geschehen. Die Buy-Side ist darauf ausgerichtet, potenzielle Übernahmeziele zu identifizieren und Akquisitionen durchzuführen, die den langfristigen Zielen des Käufers entsprechen.
Finanzinvestoren vs. Strategische Investoren
Sowohl beim Unternehmenskauf, als auch beim Unternehmensverkauf wird zwischen Finanzinvestoren und strategischen Investoren unterschieden:
• Finanzinvestoren wie Private Equity-Firmen, Family Offices oder Hedgefonds legen ihr Kapital gezielt in Unternehmen an, um eine finanzielle Rendite zu erzielen. Ihr Fokus liegt auf dem Kauf, der Entwicklung und dem anschließenden gewinnbringenden Verkauf von Unternehmen oder Unternehmensanteilen. Sie sind in der Regel zeitlich begrenzt investiert und planen nach einer Wertsteigerung einen Exit. In diesem Zusammenhang treten Finanzinvestoren dann auch auf Verkäufer auf den Sell-Side auf.
• Strategische Investoren hingegen verfolgen eine andere Herangehensweise. Diese Unternehmen kommen häufig aus derselben Branche wie das Zielunternehmen. Sie sind an einer Übernahme interessiert, um strategische Ziele zu erreichen, wie z. B. die Erweiterung des Produktportfolios, den Eintritt in neue Märkte, die Erhöhung der Produktionskapazität oder die Ausschaltung von Wettbewerbern. Ihr Interesse liegt oft im Kontrollerwerb, entweder durch eine Mehrheitsbeteiligung oder durch besondere Stimmrechte bei einer Minderheitsbeteiligung.
Der Bedarf an spezialisierter M&A-Beratung für strategische Investoren
Obwohl der Markt für M&A-Beratung zahlreiche Anbieter umfasst, die sowohl Finanz- als auch strategische Investoren bedienen, gibt es nur wenige Berater, die sich ausschließlich auf die Buy-Side im Auftrag von strategischen Investoren konzentrieren. Hier liegt unsere einzigartige Spezialisierung. Viele M&A-Berater fokussieren bewusst auf die Sell-Side, weil diese Projekte mit schneller erreichbaren Gewinnen, stetigem Deal Flow (ein maßgeblicher KPI in der M&A-Branche) und unkomplizierter Abwicklung verbunden sind. Wenn in Beraterkreisen von Buy-Side Projekten gesprochen wird, bezieht sich dies meist auf die Betreueung von Finanzinvestoren durch Dienstleister im Kapitalmarkt (Investment Banks). Wir haben uns als deutschlandweit einzige M&A-Beratung seit 10 Jahren darauf spezialisiert, strategische Investoren, in der Regel große Mittelständler und internationale Familienkonzerne, bei der Umsetzung ihrer M&A-Aktivitäten zu unterstützen. Dieser Fokus ermöglicht es uns, unseren Kunden maßgeschneiderte, hochwertige Beratungsdienstleistungen zu bieten, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse und Branchen zugeschnitten sind.
Der M&A-Prozess bei strategischen Akquisitionen
Bei der erfolgreichen Durchführung einer Buy-Side-Transaktion für strategische Investoren spielt der strukturierte Prozess eine entscheidende Rolle. Im Folgenden finden Sie die fünf Hauptphasen des Buy-Side-Prozesses, die wir bei unserer spezialisierten M&A-Beratung konsequent umsetzen:
1. Transaktionsstrategie
Der erste Schritt im Buy-Side-Prozess besteht darin, eine klare Transaktionsstrategie zu entwickeln, die sich an den langfristigen Zielen des Investors orientiert. Hierbei analysieren wir die übergeordneten Unternehmensziele, identifizieren die wesentlichen Erfolgsfaktoren und entwickeln eine maßgeschneiderte Strategie, die sowohl kurzfristige als auch langfristige Wertsteigerungen ermöglicht.
2. Targetscreening
Basierend auf der entwickelten Strategie folgt ein umfassendes Target Screening. Diese Phase umfasst die Identifikation potenzieller Übernahmeziele, die sowohl strategisch als auch operativ zu den Zielen des Käufers passen. Dabei achten wir in unseren Projekten in besonderen Maße auf den strategischen und kulturellen Fit, das Synergiepotenzial, damit die reibungslose Integration in das bestehende Geschäft des Käufers gelingen kann. Die enorme Bedeutung dieser ersten beiden Prozessphasen für den letztendlichen Transaktionserfolg unterscheidet strategische Buy-Side Transaktionen maßgeblich von Sell-Side und finanziell getriebenen Buy-Side Transaktionen.
3. Due Diligence
Sobald das potenzielle Target identifiziert ist und auch auf Verkäuferseite die Bereitschaft zur Transaktion hinterlegt ist, beginnt die Due Diligence-Phase. Hierbei überprüfen wir in enger Zusammenarbeit mit externen Partnern (Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer) alle relevanten finanziellen, rechtlichen, operativen und strategischen Aspekte des Zielunternehmens. Ziel ist es, Risiken frühzeitig zu erkennen, die Bewertung zu validieren und sicherzustellen, dass das Target die gewünschten Synergien und strategischen Vorteile bietet.
4. Deal Closing
Nach erfolgreicher Due Diligence und Verhandlungen steuern wir den Deal Closing-Prozess. Dies umfasst die finalen Verhandlungen, die Vertragsgestaltung und die Sicherstellung, dass alle regulatorischen Anforderungen erfüllt werden. Unser Ziel ist es, den Kaufprozess reibungslos und effizient abzuschließen, sodass der Käufer den vollen Nutzen aus der Transaktion ziehen kann.
5. Post-Merger-Integration nach dem erfolgten Unternehmenskauf
Nach dem Abschluss der Transaktion beginnt die Phase der Post-Merger-Integration. Diese Phase ist entscheidend für den langfristigen Erfolg der Akquisition, da hier die strategischen Ziele tatsächlich umgesetzt werden. Wir unterstützen unsere Kunden bei der Integration des erworbenen Unternehmens in die bestehende Struktur, helfen, Synergien zu realisieren, und sorgen dafür, dass die Akquisition den geplanten Wertbeitrag liefert.
FAQ zum Unternehmenskauf
Häufige Fragen zum M&A Unternehmenskauf
1. Was sind die ersten Schritte beim Kauf eines Unternehmens?
Die ersten Schritte beim Unternehmenskauf beinhalten die Definition der Akquisitionsziele, die Identifikation potenzieller Zielunternehmen, die Durchführung einer Vorprüfung (Due Diligence), die Bewertung des Unternehmens und die Kontaktaufnahme mit den Verkäufern. Es ist ratsam, frühzeitig rechtliche, finanzielle bzw. spezialisierte M&A-Berater hinzuzuziehen, um den Prozess optimal zu gestalten.
2. Welche Risiken gibt es bei einem Unternehmenskauf?
Risiken beim Unternehmenskauf umfassen finanzielle Risiken (z. B. Überschuldung des Zielunternehmens), operationelle Risiken (z. B. Integration der Geschäftsprozesse), rechtliche Risiken (z. B. versteckte Verpflichtungen oder Rechtsstreitigkeiten) und kulturelle Risiken (z. B. Inkompatibilitäten zwischen den Unternehmenskulturen). Eine gründliche Due Diligence kann helfen, diese Risiken zu minimieren.
3. Wie lange dauert der Prozess eines Unternehmenskaufs?
Der Zeitrahmen für einen Unternehmenskauf kann stark variieren, in der Regel dauert der gesamte Prozess jedoch zwischen 6 und 12 Monaten. Die Dauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Größe des Unternehmens, die Komplexität der Verhandlungen, die Dauer der Due Diligence und eventuelle regulatorische Genehmigungen.
4. Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es für den Kauf eines Unternehmens?
Es gibt mehrere Finanzierungsmöglichkeiten basierend auf Eigen- und Fremdkapital für den Kauf eines Unternehmens. Je nach den individuellen Voraussetzungen des Käufers und den Bedingungen des Deals können diese kombiniert werden.
5. WAS Kostet eine M&A-Beratung beim unternehmenskauf?
Die Kosten einer M&A-Beratung können stark variieren und hängen von Faktoren wie der Komplexität der Transaktion, der Größe des Unternehmens und dem Umfang der benötigten Dienstleistungen ab. Üblicherweise berechnen M&A-Berater eine Kombination aus einem monatlichen Retainer und einer erfolgsabhängigen Vergütung (Success Fee), die oft einen Prozentsatz des Transaktionswertes ausmacht. Die genaue Kostenstruktur sollte aber individuell im Vorfeld vertraglich vereinbart werden.
KONTAKT
Sie wünschen weitere Informationen? Kontaktieren Sie uns jederzeit!